CTEK-Ladegeräte gibt es in verschiedenen Varianten mit erweiterten Funktionen, die den Ladeprozess vereinfachen. Die Modelle der schwedischen Firma CTEK lassen sich mobil auch ohne direkte Stromzufuhr nutzen. Ferner schonen sie die Autobatterie und dienen in einigen Ausführungen zusätzlich als Powerbank und Startbooster.
Was ist ein CTEK Auto Batterieladegerät?
Wenn das Auto nicht mehr anspringt, ist Starthilfe nötig, die durch ein CTEK Auto-Batterieladegerät unkompliziert gewährleistet wird. Die Firma CTEK bietet diverse mobile und kompakte Geräte mit vielseitigen Funktionen, durch die die Batterie im Auto schnell wieder zuverlässig arbeitet. Ein wichtiges Feature ist die intelligente Prüfung, um welche Batterie es sich handelt und wie der Ladevorgang stattfinden muss, um die Batterie zu schonen.
Durch ein automatisches Entsulfatierungsprogramm und eine AMG-Option wird die Lebensdauer einer Batterie verlängert. Ebenso gibt es einen speziellen Recond-Modus für tiefladende Batterien. Mit Modellen wie dem „CS FREE“ gelingt ein sehr flexibler Einsatz, überall dort, wo Netzstrom, Solarstrom oder der Strom von Zweitbatterien zur Verfügung steht. Andere Modelle wie das Einsteiger-Ladegerät MXS 3.8 oder die erweiterten Version MXS 5.0 und MXS 8.0 ermöglichen den Anschluss ohne Verlust und Schaden an den Konfigurationselementen der Fahrzeugelektronik.
Wie verwende ich ein CTEK Auto Batterieladegerät?
Das CTEK Auto Ladegerät ist kompakt gebaut, leicht zu bedienen und besitzt eine moderne und intelligente Technik. Über einen Countdown ist sichtbar, wann die Batterie im Auto wieder aufgeladen ist. Die Modelle funktionieren vollautomatisch und besitzen eine ausgeklügelte Sicherheitstechnik. Das gewährleistet den Schutz vor Überlastung und Überhitzung.
Das Batterieladegerät kann leicht im Fahrzeug mitgeführt werden und bei Bedarf zum Einsatz kommen. Ist Starthilfe notwendig, werden die Plusklemme am Pluspol und die Minusklemme am Endungspunkt verbunden und das Ladegerät wird eingeschaltet. Dieses ermittelt den benötigten Ladeprozess selbstständig. Die Modelle verfügen über eine praktische Klemme und haben auch einen leicht zu montierenden Anschluss für schwer zugängliche Batterien.
Ist ein CTEK Ladegerät für alle Arten von Autobatterien geeignet?
Das CTEK Auto Batterieladegerät ist modern konzipiert und für alle Typen von Blei-Säure- und 12V-Batterien geeignet. Dazu zählen wartungsfreie Batterien, Nass-, Gel-, Kalzium/Kalzium-, EFB- und AGM-Batterien. Durch die hoch entwickelte Batteriediagnose informiert das Ladegerät den Anwender über den Ladezustand und ob die Ladung korrekt funktioniert. Bei den Modellen CTEK MXS 5.0 und MXS 7.0 findet der Ladeprozess in acht Stufen statt, während es auch einen Modus für den erhöhten Strombedarf bei kaltem Wetter gibt. Beim Kauf des Batterieladegeräts ist die Kompatibilität vom Hersteller in der Produktbeschreibung angegeben.
Welche Besonderheiten hat das CTEK-Ladegerät im Vergleich zu anderen Marken?
Gegenüber anderen Herstellern und Marken ist CTEK führend auf dem Markt, wenn es um intelligente und multifunktionale Modelle geht. Einige Varianten weisen zusätzlich USB-Anschlüsse auf und können als Powerbank genutzt werden. Sie besitzen ein gut lesbares LED-Display, laden kleine und normal große Batterien, haben eine automatische Temperaturkompensation und eine patentierte Float-/Puls-Erhaltungsladung für die Schonung der Batterie.
Der Aufladevorgang findet bei den CTEK Modellen stufenweise statt, wobei Schwefelablagerungen gelöst und wieder in die Säurelösung überführt werden. Das verlängert die Nutzungsdauer. Die kompakte und robuste Bauweise unterstützt den einfachen Transport und schnellen Einsatz. Viele der CTEK Batterieladegeräte benötigen zum Aufladen keine Steckdose. Weiterhin sind die Modelle vor Kratzern und Stößen geschützt und lassen sich auch auf glatten Oberflächen abstellen. Die Anwendung ist denkbar einfach und benötigt keine Fachkenntnisse. Die Modelle sind wasserfest, isoliert und kurzschlussgeschützt.
Fazit
Die Starthilfe gelingt mit einem CTEK Batterieladegerät schnell und einfach. Innerhalb weniger Minuten ist die Batterie vollständig und automatisch wieder aufgeladen und das Fahrzeug springt an. Das erspart das mühselige Überbrücken oder lange Herumfahren, um die Batterie in Gang zu bringen.
CTEK steht als führender Hersteller für die einzigartige und moderne Technologie mit patentierten Funktionen. Durch die Konzeption als mobile Ladegeräte ist das Mitführen im Auto kein Problem, während die hohe Leistung der Modelle den Ladeprozess beschleunigt.
intelligente Technologie
schnelles Aufladen mit Batterieschonung
optimierter Lademodus für erhöhten Strombedarf
höheres Preisniveau
unterschiedlich anspruchsvoll in der Wartung
benötigen Platz im Auto