in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Autobatterien im Vergleich: zuverlässige Starts bei jedem Wetter

Autobatterien im Vergleich: zuverlässige Starts bei jedem Wetter

Autobatterien zählen zu den wichtigsten Verschleißteilen eines Fahrzeugs. Sie versorgen das Bordnetz mit Energie und liefern den notwendigen Strom zum Starten des Motors. Wir zeigen die besten Batterien und verraten, worauf man beim Kauf achten muss.
Alle Details anzeigen
Teilen:
Autobatterien im Vergleich: zuverlässige Starts bei jedem Wetter
Anzeige

Autobatterie

Eigenschaften
Kapazität
Kälteprüfstrom
540 A
760 A
540 A
330 A
730 A
830 A
800 A
540 A
Bodenleistentyp
B13
k.A.
B13
B00
B13
B13
B13
B13
Endpolart
1
1
1
1
1
1
1
1
Schaltung
0
0 (+Pol rechts)
0
0
0
0 (+Pol rechts)
0
0
Außenabmessungen
Maße
B175 mm x H190 mm
B175 mm x H190 mm
B175 mm x H175 mm
B129 mm x H227 mm
B175 mm x H190 mm
B175 mm x H190 mm
B175 mm x H190 mm
B17,50 cm x H17,50 cm
Gewicht
Gewicht
15 kg
19 kg
15 kg
11 kg
17,94 kg
22 kg
21 kg
13,89 kg
Angebote
Kaufen von
BOS24
65,97 
Versand:8,50 €
eBay.de Deals
79,00 
autoteileservice24-de
eBay.de Deals
79,00 
autoteileservice24-de
autobatterienbilliger.de
80,15 
Batterie24
80,20 
Autobatterie Markt
75,46 
autobatterienbilliger.de
82,95 
Batterie24
83,05 
Amazon Marktplatz
88,68 
online-batterien
Amazon Marktplatz
91,58 
kfz_stemi
Amazon Marktplatz
94,74 
Retromotion-Shop
Retromotion
95,84 
Lott Autoteile
113,90 
Versand:5,95 €
Autobatterie Markt
62,87 
Batterie24
65,86 
autobatterienbilliger.de
70,35 
Akkuman
77,95 
Toms-Car-Hifi.de
79,90 
Versand:29,90 €
BOS24
96,39 
Versand:8,50 €
amazon.de
98,85 
autobatterienbilliger.de
106,35 
eBay.de Deals
109,84 
ricambi_smc
eBay.de Deals
115,10 
autoteileservice24-de
eBay.de Deals
144,90 
batterien-by-batcar
Lott Autoteile
152,99 
eBay.de Deals
306,79 
lott-autoteile
eBay.de Deals
306,79 
lott-autoteile
eBay.de Deals
306,79 
lott-autoteile
BOS24
104,49 
Versand:8,50 €
amazon.de
112,85 
autobatterienbilliger.de
120,35 
eBay.de Deals
123,90 
batterium
eBay.de Deals
124,95 
autoteileservice24-de
Autobatterie Markt
73,28 
autobatterienbilliger.de
82,95 
Batterie24
82,95 
eBay.de Deals
83,50 
ricambi_smc
eBay.de Deals
83,91 
www-winnerbatterien-de
Informationen zur Sortierung und Auszeichnung von Produkten
Autobatterien im Vergleich: zuverlässige Starts bei jedem Wetter
Autobatterien im Vergleich: zuverlässige Starts bei jedem Wetter
Autobatterien zählen zu den wichtigsten Verschleißteilen eines Fahrzeugs. Sie versorgen das Bordnetz mit Energie und liefern den notwendigen Strom zum Starten des Motors. Wir zeigen die besten Batterien und verraten, worauf man beim Kauf achten muss.

Käufer sollten beim Kauf auf zuverlässige und beliebte Marken wie Bosch, Varta und Exide zurückgreifen. Moderne Autobatterien unterscheiden sich in Kapazität, Bauart und Einsatzgebiet. Besonders weit verbreitet sind wartungsfreie Blei-Säure-Batterien, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Zu den beliebtesten Modellen auf dem deutschen Markt gehören die Varta Blue Dynamic E11, die Bosch S4 008 oder die Exide EA770 Premium, die sich sowohl durch hohe Startkraft als auch lange Lebensdauer auszeichnen.

Die Auswahl der passenden Autobatterie hängt unter anderem vom Fahrzeugtyp, der benötigten Leistung und den klimatischen Bedingungen ab. Während einfache Fahrzeuge mit konventioneller Starttechnik meist mit einer Standardbatterie auskommen, benötigen Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik spezielle EFB- oder AGM-Batterien. Hersteller wie Varta, Bosch und Exide bieten eine breite Palette an Varianten für unterschiedliche Anforderungen. Wer die richtige Autobatterie wählt, stellt die zuverlässige Funktion aller elektrischen Systeme sicher – vom Anlasser bis zur Sitzheizung.

Welche Marke von Autobatterie ist die beste?

Bei der Auswahl einer Autobatterie zählen Marken wie Varta, Bosch und Exide seit Jahren zu den zuverlässigsten und meistverkauften in Deutschland. Diese Hersteller bieten hochwertige Batterien in verschiedenen Leistungsklassen und Technologien – von klassischen Nassbatterien bis zu modernen AGM- oder EFB-Batterien für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System. Besonders beliebt ist etwa die Varta Blue Dynamic, die mit langer Lebensdauer und stabiler Startkraft überzeugt.

Autobatterie

Auch die Bosch S4-Serie sowie Exide Premium-Batterien schneiden in Tests regelmäßig mit guten bis sehr guten Ergebnissen ab. Welche Marke als „beste Autobatterie“ gilt, hängt jedoch auch vom Fahrzeugtyp, Fahrprofil und technischen Anforderungen ab. In zahlreichen unabhängigen Vergleichen stehen Varta- und Bosch-Batterien ganz oben auf der Liste – insbesondere wegen ihrer Langlebigkeit und Verfügbarkeit.

Welche Batterie eignet sich am besten für ein Auto?

Die beste Autobatterie für ein Fahrzeug hängt vom jeweiligen Einsatzprofil und der technischen Ausstattung des Fahrzeugs ab. Für konventionelle Benzin- und Dieselfahrzeuge ohne Start-Stopp-System eignet sich meist eine klassische Blei-Säure-Batterie wie die Varta Blue Dynamic E11 oder Bosch S4 008. Diese Modelle bieten ein gutes Verhältnis aus Leistung, Preis und Zuverlässigkeit.

Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik oder umfangreicher Bordelektronik benötigen dagegen spezielle Batterietypen. Für diese Fahrzeuge eignen sich besonders AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) oder EFB-Batterien (Enhanced Flooded Battery). Diese Technologien sind robuster gegenüber häufigen Ladezyklen und bieten eine höhere Kaltstartleistung. Zu den empfehlenswerten Modellen zählt beispielsweise die Varta Silver Dynamic AGM.

Welche 12V Batterie ist die beste?

Bei 12V-Autobatterien zählen die Modelle von Varta, Bosch und Exide zu den zuverlässigsten Optionen. Besonders empfehlenswert sind die Varta Silver Dynamic AGM-Batterien, die eine hohe Kaltstartleistung mit moderner Technik verbinden. Für Standardfahrzeuge ohne Start-Stopp ist die Varta Blue Dynamic E11 ein bewährtes Modell mit langer Lebensdauer und guter Energiedichte.

Die Bosch S4 008 ist eine weitere hochwertige 12-Volt-Autobatterie, die sich durch hohe Kapazität und Zuverlässigkeit auszeichnet. Sie passt in viele gängige Fahrzeugtypen und ist auch bei niedrigen Temperaturen leistungsstark. Bei 12-Volt-Batterien ist darauf zu achten, dass Kapazität, Kälteprüfstrom und Maße mit den Anforderungen des Fahrzeugs übereinstimmen.

Wie viel kostet eine gute Autobatterie?

Eine qualitativ gute Autobatterie kostet in der Regel zwischen 80 und 180 Euro, je nach Kapazität, Hersteller und Technologie. Einsteigermodelle mit 12 Volt und etwa 60 Ah für Kleinwagen gibt es bereits ab 70 Euro. Hochwertige AGM- oder EFB-Batterien für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System liegen meist zwischen 130 und 200 Euro.

Modelle wie die Exide EA770 Premium oder Varta Silver Dynamic AGM bieten für ihren Preis eine lange Lebensdauer und hohe Leistung. Wer eine günstige Autobatterie kaufen möchte, sollte nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf Qualitätssiegel, Bewertungen und technische Kompatibilität.

Wie lange hält in der Regel eine Autobatterie?

Die Lebensdauer einer Autobatterie liegt im Durchschnitt bei 4 bis 6 Jahren, kann jedoch stark variieren – abhängig von Nutzung, Fahrverhalten und klimatischen Bedingungen. Fahrzeuge, die regelmäßig und länger gefahren werden, laden die Batterie kontinuierlich auf und verlängern so deren Lebensdauer.

Kurzstreckenverkehr, lange Standzeiten oder extreme Temperaturen verkürzen hingegen die Haltbarkeit. Moderne AGM- und EFB-Batterien sind für häufige Ladezyklen ausgelegt und halten daher oft etwas länger als klassische Blei-Säure-Batterien. Ein rechtzeitiger Austausch verhindert Startprobleme und Folgeschäden an der Fahrzeugelektronik.

Wie kann man testen, ob die Autobatterie noch gut ist?

Um den Zustand einer Autobatterie zu prüfen, reicht oft ein Spannungstest mit einem Multimeter. Eine gesunde Batterie zeigt im Ruhezustand eine Spannung von etwa 12,6 bis 12,8 Volt. Fällt die Spannung unter 12,4 Volt, sollte die Batterie bald geladen oder überprüft werden. Bei weniger als 12,0 Volt ist ein Austausch meist erforderlich.

Professioneller ist der Test mit einem Batterietester, wie er in Werkstätten verwendet wird. Diese Geräte messen zusätzlich den Kaltstartstrom und die Leistungsfähigkeit unter Belastung. Viele Werkstätten bieten kostenlose Batteriechecks an – besonders vor dem Winter ist das empfehlenswert.

Wie oft muss man die Autobatterie wechseln?

Ein Wechsel der Autobatterie ist in der Regel alle 4 bis 6 Jahre notwendig, abhängig von Batteriequalität, Fahrzeugnutzung und klimatischen Bedingungen. Bei Startproblemen, schwacher Beleuchtung oder Warnmeldungen im Cockpit sollte die Batterie frühzeitig geprüft werden, um Pannen zu vermeiden.

Auch wenn eine Batterie äußerlich intakt erscheint, kann sie intern an Kapazität verlieren. Ein regelmäßiger Test, besonders vor der kalten Jahreszeit, hilft, den optimalen Zeitpunkt für den Austausch zu erkennen. Hochwertige Markenbatterien halten in der Regel länger, wenn sie regelmäßig genutzt und gewartet werden.

Woher weiß ich, welchen Batterietyp ich für mein Auto kaufen soll?

Welche Batterie man benötigt, hängt vom konkreten Fahrzeugtyp ab. Vor dem Kauf empfiehlt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung des Autos, wo sich konkrete Angaben zum erforderlichen Batterietyp finden lassen. Unbedingt zu beachten sind die Maße, die Kapazität und die Pluspollage der Batterie.

Autobatterie

Neuere Batterien sind immer mit einer Typennummer versehen (ETN: European Type Number). Stimmt beim Neukauf die Typnummer der alten Batterie mit der neuen überein, können die Akkus ohne Probleme ausgetauscht werden. Grundsätzlich kann zu viel Kapazität dem PKW nicht schaden. Eine in Hinblick auf das Gehäuse zu große oder zu kleine Batterie wird jedoch nicht in die hierfür vorgesehene Halterung passen.

Was muss man beim Kauf einer Autobatterie beachten?

Wer vor dem Kauf einer Autobatterie die Typennummer prüft und einen Blick in die Bedienungsanleitung des eigenen Autos wirft, kann bei der konkreten Produktentscheidung nicht mehr viel falsch machen. Trotzdem lohnt es sich, ein paar Kriterien beim Kauf zu berücksichtigen.

Batterietyp: Wer ein Auto mit Start-Stopp-Automatik oder Batteriesensor fährt, sollte darauf achten, eine EFB- oder AGM-Batterie zu kaufen. Bei älteren Fahrzeugen funktioniert in der Regel auch ein einfacher Bleiakkumulator.

Altbatterie: Beim Neukauf einer Autobatterie lohnt es sich, den Zahlungsbeleg aufzubewahren. Dieser kann nämlich dazu verwendet werden, die alte Batterie beim Händler, wo das neue Gerät gekauft wurde, zurückzugeben.

Marke: In der Regel lohnt es sich, eine neue Batterie nicht direkt beim Hersteller des eigenen Autos zu kaufen, sondern stattdessen auf ein Produkt etablierter Marken wie Varta oder Bosch zurückzugreifen. Von scheinbar günstigen Modellen unbekannter Anbieter sollte man hingegen lieber die Finger lassen.

Selber tauschen oder in die Werkstatt: Bei älteren Fahrzeugen, die die neue Autobatterie nicht anlernen müssen, kann man die Batterie selbst wechseln. Moderne Autos erlauben häufig allerdings aufgrund der komplexen Elektronik keinen einfachen Tausch. Deshalb lohnt sich die Fahrt zum Fachmann. Wer sich im Vorfeld mit der Werkstatt der Wahl abspricht, kann die Batterie auch selbst kaufen und dann einbauen lassen. Das spart unter Umständen zusätzliche Kosten.

Fazit

Beim Kauf einer neuen Autobatterie sollte nicht der Preis das Entscheidungsargument sein. Wer in Qualität investiert, der darf auch eine höhere Lebensdauer von seiner neuen Batterie erwarten. Ansonsten steht in viel kürzeren Abständen ein Batteriewechsel an, da nicht namhafte Hersteller keinesfalls mit der Batterieleistung eines Markenprodukts mithalten können. Wer zusätzlich seinen Akku pflegt, der vermeidet einen zu schnellen Verschleiß und mögliche Kurzschlüsse.

Pro

Blei-Säure-Batterie: günstig in der Anschaffung und wartungsfrei

EFB-Batterie: hohe Stromaufnahme und weniger wärmeempfindlich

AGM-Batterie: sehr hohe Stromaufnahme und sehr hohe Zyklenfestigkeit

Contra

Blei-Säure-Batterie: relativ hohe Empfindlichkeit gegen hohe oder niedrige Temperaturen

EFB-Batterie: teurer als die Blei-Säure-Batterie und begrenzter lagerfähig

AGM-Batterie: hoher Preis und begrenzte Lagerfähigkeit

Testbericht Informationen
Wenn Du mehr über Autobatterie erfahren möchtest, findest Du hier einige Testberichte, die wir für Dich zusammengestellt haben
Alle Produkte
  1. 2
    Exide Premium Superior EA770
    Quelle: Autobatterie Markt
  2. 3
    Bosch S4 12 V 60 Ah (0 092 S40 040)
    Quelle: Amazon Marktplatz

Könnte Dir auch ge fallen

Varta Silver Dynamic AGM 570 901 076 (A7)
Abbildung ggf. abweichend
Varta
Preisverlauf
  • Autobatterie
  • Kälteprüfstrom : 760 A
  • Endpolart : 1
  • Bodenleistentyp : B13
  • Mit Start-Stopp-System
  • Maße : B17,50 cm x H19 cm
  • Gewicht : 20,40 kg
Anzeige
BOS24
125,99
Versand: 8,50
amazon.de
134,72
Versand: frei!
Batterie24
134,73
Versand: frei!
autobatterienbilliger.de
142,22
Versand: frei!
Kortenbrede
177,39
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Varta Silver Dynamic 63 Ah
Abbildung ggf. abweichend
Varta
Preisverlauf
  • Autobatterie
  • Spannung: 12 V
  • Kapazität: 63 Ah
  • Kälteprüfstrom EN: 610 A
  • Gehäusegröße: H5/LN2
  • Endpolart: 1
  • Bodenleiste: B13
  • Maße : B175 mm x H190 mm
Anzeige
amazon.de
78,76
Versand: frei!
Autobatterie Markt
78,77
Versand: frei!
autobatterienbilliger.de
86,26
Versand: frei!
eBay.de Deals
ricambi_smc
95,50
Versand: frei!
eBay.de Deals
ce-kra
95,73
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Exide Premium Superior EA722
Quelle: Autobatterie Markt
Abbildung ggf. abweichend
Exide
Preisverlauf
  • Autobatterie
  • Spannung: 12 V
  • Stromstärke: 72 Ah
  • Kälteprüfstrom (EN): 720 A
  • Endpolart: 1
  • Schaltung: 0 (+Pol rechts)
  • Maße : B175 mm x H175 mm
  • Gewicht : 18,30 kg
Anzeige
Autobatterie Markt
69,14
Versand: frei!
autobatterienbilliger.de
76,62
Versand: frei!
Batterie24
76,69
Versand: frei!
amazon.de
77,54
Versand: frei!
eBay.de Deals
online-shop-v-und-s
77,54
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Exide Premium Superior EA640
Quelle: amazon.de
Abbildung ggf. abweichend
Exide
Preisverlauf
  • Autobatterie
  • Spannung: 12 V
  • Stromstärke: 64 Ah
  • Kälteprüfstrom (EN): 640 A
  • Endpolart: 1
  • Schaltung: 0 (+Pol rechts)
  • Maße : B175 mm x H190 mm
  • Gewicht : 15,80 kg
Anzeige
amazon.de
65,75
Versand: frei!
Autobatterie Markt
65,76
Versand: frei!
BOS24
62,97
Versand: 8,50
autobatterienbilliger.de
73,25
Versand: frei!
Batterie24
73,35
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Banner Power Bull 80 Ah
Quelle: Batterie24
Abbildung ggf. abweichend
Banner
Preisverlauf
  • Autobatterie
  • Spannung: 12 V
  • Kapazität: 80 Ah
  • Kälteprüfstrom EN: 700 A
  • Bodenleiste: B13
  • Schaltung: 0
  • Endpolart: 1
  • Maße : B175 mm x H175 mm
Anzeige
Batterie24
104,36
Versand: frei!
autobatterienbilliger.de
110,35
Versand: frei!
Kortenbrede
122,93
Versand: frei!
Kortenbrede
125,31
Versand: frei!
Alle Angebote sehen

Co-Autor

Thomas L.
Thomas L.
Thomas erstes Auto war ein VW Golf II GTI, Baujahr 1991. Heute ist er stolz darauf, den Verbrennungsmotor-Stinkern mit einem Tesla Model 3 den Rücken gekehrt zu haben. Er ist überzeugt davon, dass der Elektromobilität die Zukunft gehört. Sein gesamtes Wissen – auch das über Autos mit klassischem Motor – bringt er heute als Autor für Auto & Motorrad ein.
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.
Preisverlauf
1M 3M6M
Preisalarm
guenstiger.de-Preis
Wie wir Produkte auswählen und sortieren

Bei der Produktauswahl wählen unsere Redakteure zunächst solche Produkte für den Vergleich aus, die eine besondere Relevanz im Zusammenhang mit dem ausgewählten Thema zu der Zeit haben, in der der Artikel geschrieben wird. Die Reihenfolge der Produkte wird entweder vom Redakteur ausgewählt oder folgt dem Zufallsprinzip. Die Auszeichnungen “Beliebt” und “Bester Preis” werden wie folgt ausgewählt:
Beliebt
Die Auszeichnung “Beliebt” wird dem Produkt mit dem höchsten Beliebtheitswert zugeteilt. Diese errechnet sich aus der Anzahl der Weiterleitungen zu Händlerangeboten für dieses Produkt mittels Klicks.
Bester Preis
Die Auszeichnung “Bester Preis” wird dem Produkt verliehen, das den niedrigsten Preis in der Liste der zugeordneten Angebote aufweist.
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel